Nachdem am 29. Juni 2018 das Projekt „Moving Beysond Inclusion“ geendet hat, zeichnet sich schon jetzt deutlich ab, dass in verschiedenen Formaten weiter wirken wird, was dabei in den vorausgegangenen zwei Jahren umgesetzt, begonnen oder angeregt worden ist. Hier eine kurze Übersicht zu kommenden Veranstaltungen, an denen tanzfähig beteiligt ist: Bereits seit März 2018 läuft…
:: DANKE :: Juli 2018
Zum Abschluss des zweijährigen Projekts ‚Moving Beyond Inclusion‘ wollen wir uns bei denen bedanken, die uns in dieser Zeit unterstützt, begleitet und ermutigt haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wollen wir nennen: :: die Geldgeber, ohne die unsere Teilnahme an dem Projekt nicht möglich gewesen wäre, nämlich – die Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)…
EVALUATION 3 :: Juni 2018
Während der zweijährigen Laufzeit des Projekts von Juli 2016 bis Juni 2018… … wurden mehr als 148.000 Menschen allein durch die Veröffentlichungen von tanzfähig in Print- oder Sozialen Medien über den Verlauf des Projekts informiert …haben sich Evelyne Walser-Wohlfarter und Bernhard Richarz etwa 2.300 Emails (geschätzt) geschrieben, um die Umsetzung der einzelnen Projektteile abzusprechen ……
EVALUATION 2 :: Juni 2018
Als eine der über tanzfähig beteiligten Tänzerinnen und Tänzer antwortete Denise Kastler auf einige Fragen, wie sie das Projekt „Moving Beyond Inclusion“ erlebt hat. Wie ist es dazu gekommen, dass Du an dem Projekt mitgemacht hast? Ich habe einige Zeit bei tanzfähig am wöchentlichen Training teilgenommen und auch einige von tanzfähig organisierte Workshops besucht….
EVALUATION 1 :: Juni 2018
Als Verantwortliche nahmen zum Ende des Projekts Evelyne Walser-Wohlfarter (E) und Bernhard Richarz (B), die beiden Leiter von tanzfähig, dazu Stellung, was „Moving Beyond Inclusion“ für ihre Initiative gebracht habe. Seid Ihr mit den Ergebnissen des Projekts zufrieden? E :: „Moving Beyond Inclusion“ hat die Aktivitäten der Initiative tanzfähig bedeutend vorangetrieben und unser Netzwerk sehr…
:: KONFERENZ NACHLESE :: Juni 2018
Liebe Konferenz-Teilnehmerinnen, liebe Konferenz-Teilnehmer, es hat lange gedauert, aber nun ist es soweit: Die filmische Dokumentation der Konferenz ist online. Es gibt sie in zwei Fassungen, einmal mit deutschen Untertiteln, einmal mit englischen. In kurzen Ausschnitten werden einzelne Beiträge vorgestellt. Auch die Konferenz-Website, die der Dachverband Tanz Deutschland zusammen mit uns für die Konferenz eingerichtet…
:: FILMPREMIERE :: Juni 2018
:: DEUTSCHLAND :: In Zusammenarbeit mit Berlinklusion, dem Berliner Netzwerk für Zugänglichkeit in Kunst und Kultur, fand in den Uferstudios die Premiere des Films „Common Ground in Diversity“ (DE 2017, Kamera und Schnitt: Sushma U. Gütter, 94 min.) statt. In Anwesenheit der Filmemacherin und der beiden Choreographen Matan Zamir und Nicola Mascia folgten die 35…
DATENSCHUTZ- ERKLÄRUNG
Datenschutz Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 06.06.2018-211062762) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch…
:: LONDON :: 21.3.2018
:: GROSSBRITANNIEN :: ZWEITES TREFFEN DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNGEN ZUM KREATIVEN AUSTAUSCH Nachdem sie am Vorabend eine Aufführung im Sadler’s Wells Theatre besucht und das Stück von Alain Platel „pour L.“ mit sehr gemischen Gefühlen erlebt hatten, waren die künstlerischen Leitungen der sechs Partner bzw. deren Vertretungen für ihre Sitzung zu Gast in den…
:: LONDON :: 19.-20.3.2018
:: GROSSBRITANNIEN :: 3. MANAGEMENT-TREFFEN Bei dem abschließenden Treffen fassten die sechs Partner zu ihrer eigenen Information, aber auch in Hinblick auf den anstehenden Bericht an die EACEA, die zuständige Behörde der finanzierenden EU, zusammen, was das zweijährige Projekt ihren Organisationen gebracht hatte. Alle äußerten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und zeigten sich…
:: GÖTEBORG :: Februar 2018
:: SCHWEDEN :: CHOREOGRAFISCHE FORSCHUNGSTAGE Der wechselseitige Besuch der jeweils von den Projektpartnern veranstalteten choreographischen Forschungstage war ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Von Anfang an hatte sich tanzfähig dazu entschlossen, die Forschungstage der schwedischen Partnerorganisation SPINN zu besuchen. Sie wurden von der isländischen Choreographin Lára Steffánsdóttir durchgeführt und neben den beiden Gästen von den…
:: FILM :: Januar 2018
Unter dem Titel „Common Ground in Diversity“ erstellte die Filmemacherin Sushma U. Gütter zu den choreographischen Forschungstagen mit matanicola, die von tanzfähig im September 2016 durchgeführt worden waren, eine 95-minütige Dokumentation. Der Film ist ein ungewöhnliches Dokument: In großer Nähe begleitet er das Choreographen-Duo matanicola und eine Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern, die durch Alter,…